ProSpecieRara Setzlingsmarkt
Vor der Kulisse des wunderschönen Schloss Wildegg im Kanton Aargau findet jedes Jahr Anfang Mai der ProSpecieRara Setzlingsmarkt statt. Es scheinen von Jahr zu Jahr mehr Leute hinzufahren und sogar bei...
View ArticleSetzlinge auspflanzen
Gestern war bei mir grosser Setzlings-Auspflanz-Tag. Etwas früher als sonst und obwohl einige Pflänzchen noch etwas gar klein waren, habe ich fast alle meine Setzlinge ausgepflanzt, da wir für ein paar...
View ArticleEisheilige
Ja, nächstes Jahr werde ich warten… Diese paar Tage in denen wir weg waren, haben die Eisheiligen ihrem Namen alle Ehre gemacht. Es war nass und kalt. Immerhin gab es keinen Frost, weshalb ich hoffte,...
View ArticleFreud und Leid im Garten
Tja, also der Hagel hat schon ein bisschen was angerichtet. Bei den grösseren Sträuchern, Blumen, Beeren und Apfelbäumchen gab's vor allem Blattschäden:Die werden das sicher überstehen, auch wenn...
View ArticleWühlmäuse und Bohnen säen
Vor drei Tagen wollte ich Bohnen säen und stiess dabei auf Mäusegänge und schliesslich auf ein ganzes Nest, gemütlich eingerichtet mit weichem Heu:Es tat mir zwar etwas leid den flauschigen Schlafplatz...
View ArticleBlattläuse und Marienkäfer
Ich hatte schon damit gerechnet, dass meine vom Hagel etwas mitgenommenen Apfelbäumchen in diesem Jahr wohl besonders anfällig auf Blattläuse sein würden. Auch weil ich wirklich unglaublich viele...
View ArticleTiergarten im April und Mai
Die Schwarzdornblüten wurden Anfang April von zahlreichen Bienen besucht:Diese grosse Hummel war noch etwas wacklig auf den Beinen. Möglicherweise eine Königin, die gerade aus dem Winterschlaf...
View ArticleKefen / Zuckererbsen
Wenn es ein Gemüse gibt, welches bisher in meinem Garten immer gut gedieh, dann sind es die Zuckererbsen. Letztes Jahr war ein ausgesprochenes Zuckererbsen-Jahr, aber auch dieses Jahr scheint sehr gut...
View ArticleMorgendliche Gartenarbeit
In den letzten Tagen war es sehr heiss. Deshalb wollte ich heute früh aufstehen, um die kühlen Morgenstunden für ein paar überfällige Gartenarbeiten zu nutzen. Ganz so früh habe ich es dann nicht...
View ArticleArtischocke
Ich konnte meine erste Artischocke ernten!Ich hatte es schon in früheren Jahren immer mal wieder mit Artischocken versucht, war aber jeweils etwas spät dran, so dass die Pflanzen immer nur Blätter aber...
View ArticleFeriengemüse
Wir verbringen ein paar Tage im Berner Oberland. Gestern morgen habe ich deshalb zu Hause noch geerntet, was es zu ernten gab und alles eingepackt, damit wir schon etwas zum kochen dabei...
View ArticleBallenberg
Im Freilichtmuseum Ballenberg gibt es nicht nur viele wunderschöne historische Häuser samt Einrichtung aus den verschiedenen Schweizer Landesteilen zu bewundern, sondern fast genauso viele und sicher...
View ArticleTiergarten im Juni
Zum ersten mal habe ich eine Grosse Holzbiene gesehen. Es ist die grösste einheimische Bienenart und ihre Flügel schimmern wunderschön blau, weshalb sie auch Blaue Holzbiene heisst:Allein in der...
View ArticleZwiebelernte
Die ersten Zwiebeln habe ich bereits Mitte Juni geerntet, da sie aufschiessen und blühen wollten.Normalerweise ernte ich die Zwiebeln viel später und möglicherweise sind die so früh geernteten nicht so...
View ArticleGewölbekeller
Zu unserem Haus gehört ein alter Gewölbekeller. Bisher hatten wir diesen nie genutzt, da er immer voller Wasser stand, vor allem von Kröten und Molchen bewohnt wurde und auch sonst nicht eingerichtet...
View ArticleKulturrochaden
Die ersten Kulturen sind abgeerntet, neue kommen nach oder werden erst jetzt gesät oder ausgepflanzt. Dort wo die Zwiebeln standen, keimt bereits Buchweizen, welchen ich erstmals als Gründünger...
View ArticleLavendel Beetabschluss
Um meine Gartenbeete besser vom Rasen abzugrenzen, hatte ich im April am äussersten Beetrand eine Reihe Lavendel gesetzt. Die Pflanzen wuchsen gut an und wann immer mir beim jäten Steine in die Finger...
View ArticleKartoffel ist nicht gleich Kartoffel
Drei Sorten Kartoffeln: "Blaue St. Galler", "Laura" und "Charlotte". Nach dem Austrieb im Mai:Während der Blüte im Juni:Und heute bei der Ernte (die "Blaue St. Galler" ist so dunkel, dass man die...
View ArticleTiergarten im Juli
Im Juli fanden wieder viele Schmetterlinge den Weg in meinen Garten. Während letztes Jahr vor allem der Purpur Sonnenhut (Echinacea) von Schmetterlingen besucht wurde, stand dieses Jahr die neu...
View ArticlePatisson
Ich habe dieses Jahr erstmals Patisson angebaut. Die Pflanze wächst eigentlich genau gleich wie Zucchini und so sieht mein erster geernteter Patisson aus:So ein schönes Gemüse! Und sehr fein und zart...
View Article