Im Freilichtmuseum Ballenberg gibt es nicht nur viele wunderschöne historische Häuser samt Einrichtung aus den verschiedenen Schweizer Landesteilen zu bewundern, sondern fast genauso viele und sicher genauso schöne Gärten.
Grosse Bauerngärten...
... kleine Nutz- und Ziergärten...
... kleinere Plantagen von Getreide, Mais, Lein oder Tabak
![]()
... sowie einen Samengarten der Gärtnerei Zollinger.
![]()
Manche Gärten sind von Zäunen umschlossen...
... andere haben schöne Steinmauern.
Aber auch die Häuser selbst sind wunderschön geschmückt mit Blumen in Töpfen und Blumenkisten und auf allen Stubentischen stehen wunderschöne Sträusse.
![]()
![]()
![]()
![]()
Grosse Bauerngärten...
... kleine Nutz- und Ziergärten...
... Kräuter- und Duftgärten...
... sowie einen Samengarten der Gärtnerei Zollinger.
Manche Gärten sind von Zäunen umschlossen...
... andere haben schöne Steinmauern.
Aber auch die Häuser selbst sind wunderschön geschmückt mit Blumen in Töpfen und Blumenkisten und auf allen Stubentischen stehen wunderschöne Sträusse.

Beim Anblick der vielen Tiere, die gemütlich um die Häuser spazieren, bekomme ich fast Lust, selber auch ein paar Hühner oder Ziegen zu halten.

So paradiesisch das alles wirkt, ist es natürlich mit einem sehr grossen Aufwand verbunden. Und vor allem anno dazumal war das Leben sicher nicht so idyllisch wie auf dem Ballenberg. Ich bin aber trotzdem jedesmal wieder begeistert und wenn man ein altes Haus und einen Garten hat, dann gibt es hier ganz viel Inspiration.