Drei Sorten Kartoffeln: "Blaue St. Galler", "Laura" und "Charlotte". Nach dem Austrieb im Mai:
![]()
Während der Blüte im Juni:
Und heute bei der Ernte (die "Blaue St. Galler" ist so dunkel, dass man die Knollen in der Erde fast nicht findet):
Wunderschön, wie die verschiedenen Farben leuchten:
Ich hätte mit dem Graben gerne noch länger gewartet und habe jetzt auch erst einen Teil geerntet, aber leider hat sich Ende Juni/Anfang Juli dann doch die Krautfäule eingeschlichen und ich musste das Kraut nach und nach bei fast allen Pflanzen entfernen. Die Blaue St. Galler hätte ein bisschen mehr Wachstumszeit gut vertragen, viele Knollen sind noch sehr klein. Die rotschalige Sorte "Laura" machte die grössten und kräftigsten Pflanzen. Die gelbe Sorte "Charlotte" hatte leider als erste die Krautfäule, ich rechne aber trotzdem mit einem ganz guten Ertrag, da die ausgegrabenen Knollen schon recht gross waren. Eigentlich hatte ich noch eine vierte Sorte gepflanzt, wobei das eher ein Experiment war. Die ebenfalls rotschalige Sorte "Cheyenne" hatten wir aus dem Supermarkt und fanden sie sehr schmackhaft. Also habe ich vier Knollen vergraben, obwohl diese nicht richtig keimen wollten. Es sind dann auch nur zwei Pflanzen gewachsen und dies viel später als die übrigen Sorten. Noch jetzt sind die zwei Pflanzen recht klein und ich glaube nicht, dass da noch etwas draus wird. Aber ich lasse sie vorerst mal noch stehen, man weiss ja nie.