Quantcast
Channel: Oele Garten
Viewing all articles
Browse latest Browse all 161

Zarte Keimlinge

$
0
0
Immer mehr Direktsaaten gehen auf. Manche Keimlinge sind so fein und zart, dass man sie im Garten beinahe übersieht. Die Keimlinge der Schaftzwiebeln sehen zum Beispiel aus wie wachsendes Gras:
Zum Glück habe ich relativ dicht gesät, so kann man die Saatreihe gut erkennen. Ich nenne sie übrigens Schaftzwiebeln, weil das so auf dem Saatgutbriefchen steht, aber ich denke, es ist das selbe wie Frühlingszwiebeln oder Lauchzwiebeln.

Auch die feinen Karotten Keimlinge können schnell übersehen werden, weshalb sie gerne zusammen mit Radieschen ausgesät werden. Diese wachsen schneller, sind leicht zu erkennen (siehe hier) und markieren so die Karottensaat.


Leider macht sich irgendetwas an meinen Karotten zu schaffen. Es keimten ganz viele und jetzt werden es immer weniger… Schnecken hat es aber noch kaum im Garten. Ob es die Ameisen sein könnten? Davon habe ich auch dieses Jahr wieder sehr viele. Und dabei habe ich dieses Jahr mal richtig schön den Boden aufgelockert und bin überzeugt, dass es ganz schöne Karotten geben würde...

Auch meine zarten Mohnkeimlinge werden von Tag zu Tag weniger, obwohl ganz viele gekeimt hatten:
Ich hoffe sehr, dass trotzdem ein paar Pflanzen überleben, ich wollte es nämlich unbedingt nochmals mit dem Schlafmohn versuchen und habe ganz viele verschiedene Sorten ausgesät…

Der Mizuna keimt schön. Sobald die Pflänzchen etwas grösser sind, werde ich die überzähligen auszupfen und im Salat verwenden:







Auch die Glatte Petersilie keimt zuverlässig und scheint sehr unproblematisch zu sein:
Ich habe von den letztjährigen Pflanzen Saatgut gewonnen, was offensichtlich gut funktioniert. Wenn die Petersilie Samenstände trägt, sät sie sich auch stark von selbst aus.

Viewing all articles
Browse latest Browse all 161